FRÜHLINGSERWACHEN
Ab Januar 2018 gelten die neuen Öffnungszeiten:
Ab Januar 2018 gelten die neuen Öffnungszeiten:
Montag geschlossen.
Dienstag bis Freitag von 10.00 — 18.00 Uhr
und Samstag von 10.00 — 16.00 Uhr geöffnet.
Ansonsten gilt: »Auf is’, wenn auf is’!«
Der »Metkes« Concept Store bietet eine feine Auswahl an hochwertigen Waren.
Neben Gewürzen und Feinkost bietet »Metkes« Süsswaren, Spirituosen, Sirupe und Tees sowie eine Selektion an Geschirr, Gewürzmühlen, Mörsern und Küchen-Accessoires. Dazu Duftkerzen, Home Decor, Geschenkartikel, Postkarten und Geschenkpapiere.
Der »Metkes« Concept Store befindet im Herzen der Altstadt auf der Lindauer Insel.
Die historische Inselstadt Lindau liegt knappe 2 Autostunden von München, Stuttgart oder Zürich entfernt. Die bevorzugte Lage im Bodensee und die unmittelbare Nähe zur Kulturstadt Bregenz, dem Allgäu oder dem Bregenzer Waldmachen den Reiz und hohen Freizeitwert unserer schönen Region aus.
Vielleicht ticken die Uhren hier noch etwas gemütlicher, doch Lindau ist oft moderner, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Das große Angebot an kleinen, inhabergeführten Geschäften, Ateliers, Galerien, Cafés und Restaurants in der Altstadt lädt zum Bummeln und Genießen ein.
»Servus aus Lindau im Bodensee!«
Freuen Sie sich auf sorgfältig ausgesuchte Produkte, die nicht nur in Qualität und Aussehen überzeugen, sondern die mit viel Liebe zum Detail gefertigt werden.
»Metkes« arbeitet bei Lebensmitteln und Spirituosen vornehmlich mit kleinen Manufakturen oder Bio-Produzenten zusammen, die den Anspruch teilen, dass handwerklich hergestellte Produkte aus hochwertigen Zutaten nicht nur mit besserem Geschmack und höherer Wertigkeit bestechen, sondern auch einfach länger Freude bereiten.
Neben bekannten Marken finden Sie Produkte von kleinen Manufakturen, jungen Designern und kreativen Talenten aus der ganzen Welt.
Pfeffersack & Söhne
Edle Pfeffer, würzige Salze, erstklassige Einzelgewürze und raffinierte Mischungen
wireworks London
Elegante Gewürzmühlen aus nachhaltig geforstetem Buchenholz
Skeppshult Gusseisen-Manufaktur
Formschöne skandinavische Handmörser aus massivem Gusseisen
Hinterland Gin
Ein lässiger und ehrlicher Gin aus dem Allgäu – aus Hergensweiler gleich hinter Lindau
Cuate Rum
Karibischer Rum aus aus Zuckerrohrmelasse gebrannt und unterschiedlich lang in verschiedenen Holzfässern gelagert
Die Inge
A echts Münchener Kindl — Handgemachter Ingwersirup mit einem Hauch Zitrusfrüchte
Sabadì Modica
Dunkle Schokoladenspezialitäten aus der preisgekrönten Slow Food Schokolaterie auf Sizilien
Frl. Diehl
Handgekochte goldig-süße Karamell-Köstlichkeiten aus besten traditionellen Zutaten
BRANDGUT
Was Nuss, das Nuss — mit den Hamburger Aufstrichen aus gebrannten Nüssen
Crazy Bastard Sauce
Handegmachte Chilisaucen aus Berlin — purer Geschmack ohne Zucker von mild bis wild
Senf Pauli
Köstliche Senfkreationen aus einer kleinen, feinen Manufaktur im Herzen Hamburgs
ECKART Saucen
Feine, handgekochte Saucen ohne Aromastoffe und künstlichen Schick-Schnack
SERAX
Die Serax Kollektion bringt belgisches und französisches Design nach Hause.
True Grace
Edle, handgegossene Duftkerzen und fein komponierte Raumdüfte aus natürlichen Ingredienzien
BART VERLAG
Ja da legst di nieder! Superscheene Postkartln mit echt boarische Sprüch.
House Doctor
Madame Stoltz
HK Living / STBR
Hübsch Interior
Bungalow
Lagom Postcards
Kikkerland
89Süd Manufaktur
Ciomod Modica Schokolade
Merchant & Friends Kaffee
Helt Honey
Papillon Mandelmanufaktur
La Mousson Bio-Tees
Beck’s Cocoa Trinkschokoladen
Mic’s Chilli Saucen
Janur Kokosblütenzucker
Ben Gin
Bobby’s Schiedam Dry Gin
AUGUST Dry Gin
Rosebottel Essenzen
Ginger Cat Ingwerlikör
Menakao Schokoladen
Wildbach Schokoladen
und viele mehr …
Philipp Ostermann, Jahrgang 1977, ist ein shoppingbegeisterter Ästhet, Gourmet und passionierter Hobby-Koch mit einer großen Vorliebe für Design, bildende Kunst, Fine Food und Urban Lifestyle.
Nach seinem Studium für Kommunikationsdesign und Illustration im Department Design an der HAW Hamburg arbeitete er über zehn Jahre als Art Director in Hamburg und Berlin.
2012 kehrte der gebürtige Münchner dann zu seinen bayerischen Wurzeln zurück – in Lindau erfüllt er sich einen lang gehegten Wunsch: die Realisierung eines anspruchsvollen, modernen Ladenkonzepts, das neben exklusiven Waren auch ein kleines, bleibendes Einkaufserlebnis bietet.
Der Name »Metke« stammt aus Goethes Fabel »Reineke Fuchs« und ist dort der Name der Ziege. Und mittlerweile auch mein hier gebräuchlicher neuer Nachname — »Herr Metkes.«
Bei Goethe noch leichtgläubig, naiv und unzufrieden vereint die Ziege jedoch für mich norddeutsche Beharrlichkeit mit der alpenländischen Fröhlichkeit — zwei mir nicht unbekannte Charaktereigenschaften.
Sie steht für Neugier und gewitzte Cleverness, für Ausdauer und den bekanntermaßen »starken Willen«, für Treue und eine liebevolle Fürsorge. Dank des Füllhorns aus der griechischen Mythologie symbolisiert die Ziege zudem unendliches Glück und Genuss.
Alles in allem ziemlich fabelhaft diese »Steile Geiss«, oder nicht?